Motivationsschreiben

Motivationsschreiben

Motivationsschreiben Bachelorarbeit

Word – vorlage, pdf – muster.

Motivationsschreiben Bachelorarbeit

Überschrift:

Die Überschrift des Motivationsschreibens sollte klar und prägnant sein und den Zweck des Schreibens deutlich machen. Eine mögliche Überschrift für ein Motivationsschreiben für eine Bachelorarbeit könnte sein:

„Motivationsschreiben für die Bachelorarbeit im Bereich [Thema der Arbeit]“

Einleitung:

In der Einleitung des Motivationsschreibens sollten Sie sich kurz vorstellen und Ihre Motivation für die Wahl des Themas und der Universität darlegen. Hier können Sie auch angeben, wie Sie auf das Thema aufmerksam geworden sind und welche Erfahrungen Sie bereits in diesem Bereich gesammelt haben.

„Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist [Name] und ich bewerbe mich hiermit für die Bachelorarbeit im Bereich [Thema der Arbeit]. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, weil ich mich schon immer für [Thema] interessiert habe und gerne mehr darüber lernen würde. Die [Name der Universität] ist für mich die ideale Wahl, da sie einen exzellenten Ruf im Bereich [Thema] genießt und ich mir sicher bin, hier die besten Voraussetzungen für meine akademische Entwicklung zu finden.“

Im Hauptteil des Motivationsschreibens sollten Sie Ihre fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen sowie Ihre persönlichen Stärken und Interessen im Zusammenhang mit dem Thema der Arbeit darlegen. Hier können Sie auch auf Ihre bisherigen akademischen Leistungen eingehen und erläutern, wie diese Sie auf die Bachelorarbeit vorbereitet haben. Es ist wichtig, dass Sie zeigen, dass Sie sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben und dass Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Sie in der Arbeit erreichen möchten.

„Ich habe mich in meinem Studium bereits intensiv mit [Thema] auseinandergesetzt und konnte dabei meine Fähigkeiten im Bereich [Fachgebiet] weiter vertiefen. Insbesondere das [Modul/Projekt] hat mich aufgrund seiner Relevanz für meine Bachelorarbeit besonders beeindruckt. Ich verfüge über gute Kenntnisse in [Methoden], welche ich gerne im Rahmen meiner Bachelorarbeit anwenden würde, um [Ziel der Arbeit] zu erreichen.“

Im Schlussteil des Motivationsschreibens sollten Sie Ihre Motivation für die Arbeit und Ihre Eignung noch einmal zusammenfassen und betonen, dass Sie sich auf eine positive Rückmeldung freuen. Hier können Sie auch angeben, dass Sie bereit sind, weitere Informationen oder Unterlagen zur Verfügung zu stellen, wenn gewünscht.

„Ich bin überzeugt, dass ich mit meinem Wissen und meinen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag zur Forschung im Bereich [Thema] leisten kann und freue mich sehr auf die Möglichkeit, meine Bachelorarbeit an der [Name der Universität] zu schreiben. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen oder Unterlagen zur Verfügung und hoffe auf eine positive Rückmeldung.“

Hinweise zur Gestaltung:

Um das Motivationsschreiben übersichtlich zu gestalten, können Sie Absätze verwenden und Überschriften für die verschiedenen Abschnitte einfügen. Eine mögliche Gliederung könnte wie folgt aussehen:

  • Fachliche Kenntnisse und Erfahrungen
  • Persönliche Stärken und Interessen
  • Bisherige akademische Leistungen
  • Ziele der Bachelorarbeit

Zur Hervorhebung von wichtigen Informationen können Sie auch den Tag verwenden. Beispiel:

„Ich verfüge über gute Kenntnisse in Methoden , welche ich gerne im Rahmen meiner Bachelorarbeit anwenden würde, um Ziel der Arbeit zu erreichen.“

Um eine Trennlinie zwischen den Abschnitten zu setzen, können Sie den Tag verwenden. Beispiel:

Sie könnten auch eine Tabelle in Ihr Motivationsschreiben einfügen, um Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen übersichtlich darzustellen. Beispiel:

Das Motivationsschreiben ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung für eine Bachelorarbeit. Es gibt dem potenziellen Betreuer Einblick in Ihre Motivation, Ihre Ziele und Ihre Fähigkeiten. In diesem Blogeintrag möchten wir Ihnen helfen, ein überzeugendes Motivationsschreiben zu verfassen.

Was ist ein Motivationsschreiben?

Ein Motivationsschreiben ist ein kurzer Text, in dem Sie Ihre Motivation und Ihre Ziele für die Bachelorarbeit beschreiben. Es dient dazu, den Betreuer davon zu überzeugen, dass Sie der richtige Kandidat für die Arbeit sind.

Was sollte in einem Motivationsschreiben enthalten sein?

Ein Motivationsschreiben sollte mindestens folgende Punkte enthalten:

  • Eine Einleitung, in der Sie sich vorstellen und erklären, warum Sie sich für die Bachelorarbeit bewerben.
  • Eine Beschreibung Ihrer Motivation und Ihrer Ziele für die Arbeit.
  • Eine Erklärung Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie für die Arbeit qualifizieren.
  • Eine kurze Zusammenfassung, warum Sie der richtige Kandidat für die Arbeit sind.

Wie sollte ein Motivationsschreiben formatiert sein?

Ein Motivationsschreiben sollte klar und präzise geschrieben sein. Vermeiden Sie lange Sätze und komplexe Ausdrücke. Verwenden Sie Absätze und Überschriften, um den Text übersichtlicher zu gestalten.

Wie lange sollte ein Motivationsschreiben sein?

Ein Motivationsschreiben sollte maximal eine Seite lang sein. Vermeiden Sie es, zu viele Informationen aufzunehmen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Was sollte vermieden werden?

Vermeiden Sie es, Informationen zu wiederholen, die bereits in Ihrem Lebenslauf enthalten sind. Vermeiden Sie auch Rechtschreib- und Grammatikfehler.

Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann den Unterschied ausmachen, ob Sie für eine Bachelorarbeit ausgewählt werden oder nicht. Es ist wichtig, Ihre Motivation und Ihre Ziele klar und präzise darzustellen und zu zeigen, warum Sie der richtige Kandidat für die Arbeit sind.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie lange dauert es, ein Motivationsschreiben zu schreiben?

Es hängt von Ihrer Schreibfähigkeit ab. In der Regel sollte es jedoch nicht mehr als ein paar Stunden dauern.

  • Soll ich meine Schwächen im Motivationsschreiben erwähnen?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, Ihre Schwächen zu erwähnen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Ihre Stärken und Fähigkeiten.

  • Wie sollte ich meine Motivation beschreiben?

Beschreiben Sie Ihre Motivation ausführlich, indem Sie erklären, warum Sie sich für die Arbeit interessieren und welche Ziele Sie damit verfolgen. Vermeiden Sie es, zu allgemein zu sein.

  • Soll ich meine Erfahrungen im Motivationsschreiben erwähnen?

Ja, Sie sollten Ihre relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten erwähnen, die Sie für die Arbeit qualifizieren.

  • Wie kann ich sicherstellen, dass mein Motivationsschreiben überzeugend ist?

Lesen Sie es mehrmals durch und lassen Sie es von Freunden oder Familienmitgliedern überprüfen. Sie können auch einen Karriereberater um Feedback bitten.

  • Motivationsschreiben Abschlussarbeit
  • Motivationsschreiben Master Bwl
  • Motivationsschreiben Graduiertenkolleg
  • Motivationsschreiben Bachelor Bwl
  • Motivationsschreiben Freiwilliges Soziales Jahr
  • Motivationsschreiben Ausbildung Hebamme
  • Motivationsschreiben International Management
  • Motivationsschreiben Auslandsstudium
  • Motivationsschreiben Automobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.

  • Über 99% zufriedene Kunden
  • 4 von 5 Kunden landen im Vorstellungsgespräch
  • Zufrieden oder Geld zurück
  • Kosten steuerlich absetzbar

Weitere Varianten:

  • Auslandssemester
  • Deutschlandstipendium
  • Motivationsschreiben erstellen lassen

Erfahrungen & Bewertungen zu Die Bewerbungsschreiber

Motivationsschreiben Bachelorarbeit & Masterarbeit

Motivationsschreiben Bachelorarbeit Masterarbeit

Motivationsschreiben im Premium-Design „Innovativ“

Viele Universitäten bieten Studierenden die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu schreiben. Die Anfertigung der Arbeit ist dann üblicherweise mit einer Werkstudententätigkeit oder einem Praktikum im Betrieb verbunden.

Manche Unternehmen schreiben Angebote für mögliche Abschlussarbeiten öffentlich aus. Darüber hinaus können Sie sich jedoch auch mit einem eigenen Themenvorschlag bewerben . Vor allem bei einer solchen Initiativbewerbung kann ein schlüssig formuliertes Motivationsschreiben sinnvoll sein.

Doch auch bei der Bewerbung um eine Bachelor- oder Masterarbeit innerhalb Ihrer Universität wird manchmal ein Motivationsschreiben gefordert.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles zum Aufbau & Inhalt des Motivationsschreibens bei der Bewerbung um eine Abschlussarbeit. Darüber hinaus stellen wir Ihnen überzeugende Beispielformulierungen und kostenlose Muster zur Verfügung.

Amalie Schulte-Fischedick - Bewerbungsexpertin

Über die Autorin Seit 2016 verstärke ich das Team von „Die Bewerbungsschreiber“ und habe seitdem über 1.500 Bewerbungen für verschiedene Positionen, Arbeitsbereiche und Branchen erstellt. Neben entsprechenden Kenntnissen zu diversen Berufen verfüge ich über tiefgreifendes Know-how rund um Bewerbungsunterlagen. Mir liegt es sehr am Herzen, Menschen zum neuen Traumjob zu verhelfen, indem ich professionelle Unterlagen verfasse oder mein Wissen im Rahmen von Beiträgen wie diesem teile. Amalie Schulte-Fischedick - Bewerbungsexpertin

Inhaltsverzeichnis

Wann wird ein Motivationsschreiben benötigt?

Abschlussarbeit an der universität, abschlussarbeit in einem unternehmen , aufbau & inhalt des motivationsschreibens, überschrift und formalitäten , einleitung , checkliste – motivationsschreiben für eine bachelorarbeit / masterarbeit , layout des motivationsschreibens für eine abschlussarbeit, weitere häufig gestellte fragen zum thema.

Bei der Bewerbung um eine Bachelor- oder Masterarbeit sind verschiedene Szenarien möglich. Wir informieren Sie über die Besonderheiten und erläutern, wann ein Motivationsschreiben benötigt wird. 

Wenn Sie Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit innerhalb der Universität schreiben, gelten stets die Regelungen Ihrer Prüfungsordnung sowie der betreuenden Fakultät / des Lehrstuhls. An einigen Fakultäten wird verlangt, dass Sie sich um eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit bewerben .

Ob dabei ein Motivationsschreiben gefordert wird und welchen Kriterien dieses entsprechen sollte, entnehmen Sie der Ausschreibung einer Arbeit bzw. den allgemeinen Bestimmungen zu Abschlussarbeiten. Diese Informationen finden Sie üblicherweise auf der Website einer Fakultät. 

Neben der Anfertigung einer Abschlussarbeit an der Universität gibt es auch die Möglichkeit, eine Bachelor- oder Masterarbeit in einem Unternehmen zu schreiben .

Bei der Bewerbung um eine Abschlussarbeit im Unternehmen gibt es zwei Szenarien : 

Sie bewerben sich auf eine konkrete Ausschreibung 

  • Sie bewerben sich mit einem eigenen Themenvorschlag ( Initiativbewerbung )

Wenn Sie sich bei einem Unternehmen auf eine ausgeschriebene Bachelor- oder Masterarbeit bewerben , wird in der Regel eine Standard-Bewerbung bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen gefordert. Die benötigten Dokumente finden Sie in der Stellenausschreibung. Das Motivationsschreiben ist hier meist nur optional , kann aber als Ergänzung Ihres Anschreibens einen Mehrwert bieten.

Auch bei der  Initiativbewerbung mit einem eigenen Themenvorschlag , können Sie Ihrer Bewerbung auf freiwilliger Basis ein   Motivationsschreiben hinzufügen. 

In beiden Szenarien gehen Sie im Motivationsschreiben näher darauf ein, weshalb Sie das gewählte Thema bearbeiten und warum Sie Ihre Abschlussarbeit ausgerechnet in diesem Unternehmen schreiben möchten.

Jedoch ist es im Vorfeld einer Initiativbewerbung empfehlenswert, zunächst Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen und in Erfahrung zu bringen, ob überhaupt Abschlussarbeiten angeboten werden. Dies erspart Ihnen möglicherweise die Anfertigung einer aussichtslosen Bewerbung. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich direkt nach einem Ansprechpartner erkundigen und möglicherweise sogar in Erfahrung bringen, ob ein generelles Interesse bezüglich Ihres Themenvorschlags besteht. 

Vorteile einer Bachelorarbeit / Masterarbeit in einem Unternehmen:

Da die Anfertigung einer Abschlussarbeit in einem Unternehmen oft mit einer Werkstudententätigkeit oder einem Praktikum verbunden ist, können die theoretischen Kenntnisse aus dem Studium im Berufsalltag erprobt und dadurch wertvolle Praxiserfahrungen gesammelt werden.  

  • Diese Berührungspunkte mit der Berufspraxis reichern Ihren Lebenslauf an und verschaffen Ihnen bei der späteren Jobsuche womöglich einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern . Wenn die Zusammenarbeit gut funktioniert, stellen Unternehmen zudem oft eine Weiterbeschäftigung nach dem Studium in Aussicht.
  • Bauen Sie Ihre Abschlussarbeit auf Informationen auf, die Sie in einem Unternehmen gesammelt haben, vermeiden Sie ein Szenario, in dem Ihre Ergebnisse zwar theoretisch fundiert, in der Praxis jedoch unbrauchbar sind .
  • Darüber hinaus erhalten Sie für Ihre Tätigkeiten im Unternehmen in der Regel eine Vergütung .

Nachteile einer Bachelorarbeit / Masterarbeit in einem Unternehmen: 

Allerdings ist die externe Bachelor-/Masterarbeit auch mit einem größeren Aufwand verbunden: Neben der erhöhten Arbeitsbelastung durch die Tätigkeit im Unternehmen, sind auch die organisatorischen Herausforderungen nicht zu unterschätzen.  

  • Neben den speziellen Anforderungen des Unternehmens an die Anfertigung Ihrer Arbeit müssen Sie natürlich weiterhin die Regelungen Ihrer Universität beachten. Zudem haben Sie sowohl an der Universität als auch auf Seiten des Unternehmens einen Betreuer, welche oftmals unterschiedliche Interessen verfolgen. Der Universität ist vor allem wichtig, dass Sie methodisch korrekt arbeiten, während im Unternehmen eher Wert auf konkrete Ergebnisse gelegt wird.

Das Motivationsschreiben ist auch bei der Bewerbung um eine Bachelor- oder Masterarbeit oft nur ein Zusatzbestandteil und ersetzt dann weder ein klassisches  Bewerbungsschreiben noch den Lebenslauf .

Wir schreiben Ihre Bewerbung - professionell & individuell

Gliederung eines typischen Motivationsschreibens

Kandidaten für eine Bachelor- oder Masterarbeit stehen kurz vor dem Ende ihres Studiums und verfügen daher über ein gefestigtes theoretisches Wissen und zumeist auch einige Praxis- oder Projekterfahrungen . Zeigen Sie im Motivationsschreiben einen Zusammenhang zwischen Ihren bisherigen Studieninhalten und Ihrer Motivation für die Abschlussarbeit auf.

Stellen Sie überzeugend dar, warum Sie sich für das vorgeschlagene Thema interessieren und weshalb Sie Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen anfertigen möchten . Erläutern Sie zudem, inwiefern Ihre Tätigkeit im Unternehmen eine gute Basis für die Recherche Ihrer Abschlussarbeit darstellt.

Der Aufbau eines typischen Motivationsschreibens ähnelt dem eines Bewerbungsschreibens und gliedert sich in drei Hauptabschnitte (Einleitung, Hauptteil, Schluss). Zudem sind einige Formalitäten zu beachten. 

Laura Brändle - Bewerbungsexpertin

Unternehmen haben oft höhere Ansprüche an die Ergebnisse einer Bachelor- oder Masterarbeit, schließlich wollen sie einen Nutzen daraus ziehen. Daher ist es wichtig, dass Sie im Motivationsschreiben darstellen, welchen Mehrwert Ihre Arbeit bietet. Laura Brändle - Bewerbungsexpertin

Bei der Bewerbung um eine Bachelor-/Masterarbeit in einem Unternehmen sollte Ihr Motivationsschreiben die Anschrift des Unternehmens im Briefkopf enthalten. Ermitteln Sie dazu auch die zuständige Kontaktperson. Darauf folgen Ihre eigenen Kontaktdaten  und die rechtsbündige Orts- und Datumsangabe .

Wählen Sie außerdem eine geeignete Überschrift : 

Motivationsschreiben

  • Meine Motivation für eine Bachelorarbeit bei der Muster GmbH
  • Warum ich mich bei Ihnen bewerbe

Motivationsschreiben Bachelorarbeit Masterarbeit - Briefkopf

Beispiel für einen professionellen Briefkopf eines Motivationsschreibens

Die Einleitung eines Motivationsschreibens sollte die Aufmerksamkeit des Lesers wecken und dafür sorgen, dass Ihre Bewerbung positiv im Gedächtnis bleibt.

Verzichten Sie daher unbedingt auf Standardfloskeln wie „hiermit bewerbe ich mich“. Beginnen Sie z.B. mit einer Anekdote , die Ihre Motivation verdeutlicht, einem originellen(!) Zitat oder der Bezugnahme auf aktuelle Ereignisse .

Adressieren Sie das Motivationsschreiben in der Anrede zudem an einen konkreten Ansprechpartner . Dies erweckt einen deutlich besseren Eindruck als die allgemeine Anrede („ Sehr geehrte Damen und Herren “), schließlich zeigen Sie dadurch, dass Sie bereits im Vorfeld zum Unternehmen recherchiert haben. 

Beispielformulierungen für die Einleitung:

„Obwohl die Beispielbranche in den vergangenen Jahren zahlreiche Innovationen gesehen hat, ist sich die Wissenschaft einig, dass im Bereich X noch Optimierungspotenziale bestehen. Diese möchte ich im Rahmen meiner Masterarbeit untersuchen.“ 

  • „Bereits seit Beginn meines Studiums bin ich Mitglied der Forschungsgemeinschaft XY. Meine anstehende Bachelorarbeit sehe ich als Chance, einen eigenen Beitrag zur Weiterentwicklung existierender Konzepte zu leisten. Als innovatives Unternehmen bietet die Beispiel GmbH mit ihrer Expertise das ideale Umfeld für die Recherche einer praxisbezogenen Arbeit.“

Gehen Sie im Hauptteil des Motivationsschreibens sowohl auf Ihre fachlichen Kenntnisse ( Hard Skills ) als auch auf Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen ( Soft Skills ) ein. Zählen Sie diese jedoch nicht nur auf, sondern belegen Sie Ihre Qualifikationen schlüssig. Dazu können Sie z.B. auf Projektarbeiten oder soziales Engagement verweisen. Beschränken Sie sich jedoch auf relevante Aspekte .

Erläutern Sie zudem die Relevanz des gewählten Themas für das Unternehmen, die Branche sowie Ihre eigenen Karriereziele. Falls Sie sich bereits in einem beruflichen Umfeld mit den Inhalten Ihrer geplanten Arbeit auseinandergesetzt haben, z.B. im Rahmen eines früheren Praktikums oder einer Werkstudententätigkeit, sollten Sie ebenfalls im Motivationsschreiben davon berichten und gegebenenfalls Ihre Motivation damit begründen.

Darüber hinaus sollte deutlich werden, welchen Mehrwert Ihre Abschlussarbeit für das Unternehmen bietet. Welchen Vorteil hat das Unternehmen davon, Sie zu fördern? Versetzen Sie sich in die Rolle eines Entscheidungsträgers. 

Beispielformulierungen für den Hauptteil: 

„Als Vorreiter auf dem Gebiet XY bietet die Beispiel GmbH das perfekte Umfeld für die Recherche meiner Bachelorarbeit.“ 

  • „Darüber hinaus zeichne ich mich durch Flexibilität, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise aus. Diese Eigenschaften konnte ich als Mitarbeiter einer studentischen Online-Redaktion in zahlreichen Projekten unter Beweis stellen.“

Betonen Sie im Schlussteil des Motivationsschreibens noch einmal Ihr Interesse an einer Kooperation mit dem Unternehmen und drücken Sie Ihre Bereitschaft zu einem persönlichen Kennenlernen aus.

Beenden Sie das Motivationsschreiben für Ihre Bachelor-/Masterarbeit mit einer Grußformel („ Mit freundlichen Grüßen “) sowie Ihrer Unterschrift.

Beispielformulierungen für den Schlussteil: 

„Ich freue mich darauf, Sie bei einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.“ 

  • „Gerne beantworte ich Ihre Fragen schriftlich oder in einem persönlichen Gespräch.“

Im Motivationsschreiben können Sie besondere Einträge aus Ihrem Lebenslauf (z.B. berufliche Stationen oder ein Auslandssemester) noch einmal gesondert hervorheben. 

Ihr Motivationsschreiben sollte die folgenden Fragen beantworten : 

Warum möchten Sie Ihre Abschlussarbeit in diesem Unternehmen schreiben? 

  • Warum haben Sie sich für dieses Thema entschieden? Welchen persönlichen Bezug haben Sie dazu?
  • Welchen Nutzen zieht das Unternehmen aus Ihrer Arbeit?
  • Welche (für die Bewerbung relevanten) theoretischen Kenntnisse konnten Sie in Ihrem Studium erwerben?
  • Wie sehen Ihre bisherigen Berührungspunkte mit der Berufspraxis aus (falls vorhanden)?
  • Welche relevanten Soft Skills bringen Sie mit (2-3 nennen)

Sie können das Motivationsschreiben entweder wie oben beschrieben  als Fließtext gestalten oder durch sinnvolle Zwischenüberschriften gliedern . 

Sollten Sie sich für letzteres entscheiden, sind z.B. folgende Sinnabschnitte möglich : 

Meine Begeisterung für [Thema] 

  • Warum [Unternehmen XY]?
  • Meine Qualifikationen
  • Zielsetzung meiner Bachelorarbeit / Masterarbeit

Passen Sie das Layout Ihres Motivationsschreibens an den Stil Ihrer restlichen Bewerbungsunterlagen an. Verwenden Sie u.a. einheitliche Farben, Schriftgrößen und Schriftarten . 

Wie finde ich ein Unternehmen, das meine Abschlussarbeit betreut? 

Auf Online-Jobportalen  können Sie gezielt nach passenden Ausschreibungen für Bachelor- und Masterarbeiten suchen.

Vor allem größere Unternehmen, die Abschlussarbeiten anbieten, schreiben diese meist auf Ihrer Website aus.

Informieren Sie sich außerdem über bestehende Kooperationen Ihrer Universität mit Unternehmen. Diese bieten den Vorteil, dass bereits ein Netzwerk vorhanden ist. Dadurch steigt nicht nur die Chance, dass Sie als Bachelorand / Masterand eine angemessene Betreuung erhalten. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass organisatorische Probleme oder Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Zielsetzung Ihrer Arbeit auftreten, ist nicht so hoch wie bei anderen Unternehmen.

Lesen Sie zur Einschätzung eines Unternehmens auch die Erfahrungsberichte anderer Praktikanten oder Werkstudenten. 

Wie unterscheiden sich das Motivationsschreiben und das Bewerbungsschreiben bei der Bewerbung um eine Abschlussarbeit?

Bei einer Initiativbewerbung mit einem eigenen Themenvorschlag kommt das Motivationsschreiben hinzu. Zusätzlich können Sie ein kurzes Exposé Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit oder ein Empfehlungsschreiben hinzufügen. 

Sofern Sie sich auf eine Ausschreibung bewerben, finden Sie dort in der Regel Informationen zu den gewünschten Bewerbungsdokumenten.

Wann sollte ich mich für eine Bachelorarbeit / Masterarbeit bewerben?

Professionelle Bewerbung für die Abschlussarbeit erstellen lassen - Jetzt unverbindlich anfragen!

Nach dem Absenden des Formulars nehmen wir gerne per E-Mail oder per Telefon Kontakt zu Ihnen auf. Der Versand unseres Angebots erfolgt per E-Mail. Ihre Angaben werden verschlüsselt übertragen.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Ausführliche Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie hier.

Think of yourself as a member of a jury, listening to a lawyer who is presenting an opening argument. You'll want to know very soon whether the lawyer believes the accused to be guilty or not guilty, and how the lawyer plans to convince you. Readers of academic essays are like jury members: before they have read too far, they want to know what the essay argues as well as how the writer plans to make the argument. After reading your thesis statement, the reader should think, "This essay is going to try to convince me of something. I'm not convinced yet, but I'm interested to see how I might be."

An effective thesis cannot be answered with a simple "yes" or "no." A thesis is not a topic; nor is it a fact; nor is it an opinion. "Reasons for the fall of communism" is a topic. "Communism collapsed in Eastern Europe" is a fact known by educated people. "The fall of communism is the best thing that ever happened in Europe" is an opinion. (Superlatives like "the best" almost always lead to trouble. It's impossible to weigh every "thing" that ever happened in Europe. And what about the fall of Hitler? Couldn't that be "the best thing"?)

A good thesis has two parts. It should tell what you plan to argue, and it should "telegraph" how you plan to argue—that is, what particular support for your claim is going where in your essay.

Steps in Constructing a Thesis

First, analyze your primary sources.  Look for tension, interest, ambiguity, controversy, and/or complication. Does the author contradict himself or herself? Is a point made and later reversed? What are the deeper implications of the author's argument? Figuring out the why to one or more of these questions, or to related questions, will put you on the path to developing a working thesis. (Without the why, you probably have only come up with an observation—that there are, for instance, many different metaphors in such-and-such a poem—which is not a thesis.)

Once you have a working thesis, write it down.  There is nothing as frustrating as hitting on a great idea for a thesis, then forgetting it when you lose concentration. And by writing down your thesis you will be forced to think of it clearly, logically, and concisely. You probably will not be able to write out a final-draft version of your thesis the first time you try, but you'll get yourself on the right track by writing down what you have.

Keep your thesis prominent in your introduction.  A good, standard place for your thesis statement is at the end of an introductory paragraph, especially in shorter (5-15 page) essays. Readers are used to finding theses there, so they automatically pay more attention when they read the last sentence of your introduction. Although this is not required in all academic essays, it is a good rule of thumb.

Anticipate the counterarguments.  Once you have a working thesis, you should think about what might be said against it. This will help you to refine your thesis, and it will also make you think of the arguments that you'll need to refute later on in your essay. (Every argument has a counterargument. If yours doesn't, then it's not an argument—it may be a fact, or an opinion, but it is not an argument.)

This statement is on its way to being a thesis. However, it is too easy to imagine possible counterarguments. For example, a political observer might believe that Dukakis lost because he suffered from a "soft-on-crime" image. If you complicate your thesis by anticipating the counterargument, you'll strengthen your argument, as shown in the sentence below.

Some Caveats and Some Examples

A thesis is never a question.  Readers of academic essays expect to have questions discussed, explored, or even answered. A question ("Why did communism collapse in Eastern Europe?") is not an argument, and without an argument, a thesis is dead in the water.

A thesis is never a list.  "For political, economic, social and cultural reasons, communism collapsed in Eastern Europe" does a good job of "telegraphing" the reader what to expect in the essay—a section about political reasons, a section about economic reasons, a section about social reasons, and a section about cultural reasons. However, political, economic, social and cultural reasons are pretty much the only possible reasons why communism could collapse. This sentence lacks tension and doesn't advance an argument. Everyone knows that politics, economics, and culture are important.

A thesis should never be vague, combative or confrontational.  An ineffective thesis would be, "Communism collapsed in Eastern Europe because communism is evil." This is hard to argue (evil from whose perspective? what does evil mean?) and it is likely to mark you as moralistic and judgmental rather than rational and thorough. It also may spark a defensive reaction from readers sympathetic to communism. If readers strongly disagree with you right off the bat, they may stop reading.

An effective thesis has a definable, arguable claim.  "While cultural forces contributed to the collapse of communism in Eastern Europe, the disintegration of economies played the key role in driving its decline" is an effective thesis sentence that "telegraphs," so that the reader expects the essay to have a section about cultural forces and another about the disintegration of economies. This thesis makes a definite, arguable claim: that the disintegration of economies played a more important role than cultural forces in defeating communism in Eastern Europe. The reader would react to this statement by thinking, "Perhaps what the author says is true, but I am not convinced. I want to read further to see how the author argues this claim."

A thesis should be as clear and specific as possible.  Avoid overused, general terms and abstractions. For example, "Communism collapsed in Eastern Europe because of the ruling elite's inability to address the economic concerns of the people" is more powerful than "Communism collapsed due to societal discontent."

Copyright 1999, Maxine Rodburg and The Tutors of the Writing Center at Harvard University

bachelor thesis motivation schreiben

How to Write a Bachelor’s Thesis: A Step-by-Step Guide

Mimir Mentor graduated illustration

The bachelor’s degree is an important milestone in your academic life, and creating a successful bachelor’s thesis is an essential part of this process.

Although it can be a challenge, with a structured approach and a clear timetable, a well-researched, informed, and organized bachelor’s thesis can be created.

In this article, we explain how to write a bachelor’s thesis.

11 Facts About Bachelor’s Theses

  • The average length of a bachelor’s thesis is about 30-60 pages.
  • Most bachelor’s theses are written in the field of economics.
  • The average processing time for a bachelor’s thesis is 3-6 months.
  • Typically, bachelor’s theses are supervised by a professor or lecturer.
  • Most bachelor’s theses are still written and submitted on paper.
  • A bachelor’s thesis is always written within the framework of a study program and is an important part of the degree completion.
  • The topic selection for a bachelor’s thesis is usually free, as long as it falls within the field of study.
  • Adherence to citation rules and source references is an important part of a bachelor’s thesis.
  • Submission of a bachelor’s thesis is usually combined with an oral examination.
  • The bachelor’s thesis is the first longer scientific work that a student writes during their studies and therefore represents an important hurdle.
  • In 2021, approximately 260,000 students achieved their bachelor’s degree.

Scientific Formulations in Minutes Seconds

11 Tips for Academic Writing (Bachelor’s Theses)

  • Start your bachelor’s thesis early to have enough time for research, writing, and revision.
  • Choose an interesting and relevant topic that fits well with your field of study.
  • Create a detailed work plan to keep track of your steps and deadlines.
  • Use trustworthy and current sources to underpin your work.
  • Write clearly and precisely, avoid using unnecessarily complicated sentences.
  • Use a consistent citation style and pay attention to the correct source citation.
  • Logically structure your bachelor’s thesis and ensure that the common thread is recognizable.
  • Revise and polish your work multiple times to ensure that it is free from spelling and grammar errors.
  • Have your work read by others and seek feedback to recognize areas for improvement.
  • Consider publishing your bachelor’s thesis to make it accessible to others and to present your work.
  • Have your text scientifically rephrased by Mimir. Sample input : Potatoes are healthy… ➔ Result : Potatoes are rich in vitamins and minerals and can contribute to a balanced diet.

The Process of Writing a Bachelor’s Thesis: Step by Step Guide

The writing process of a bachelor’s thesis is a challenge for many students. In this section, we give an overview of the most important steps and tips to successfully master the process.

  • Determine the topic of the bachelor’s thesis and discuss it with the supervisor.
  • Conduct comprehensive research and collect relevant sources.
  • Create an outline and divide the topic into individual sections.
  • Write the main part of the paper by processing and summarizing the insights gained from the research.
  • Compose the concluding part, summarizing the main findings of the work and outlining possible further steps or implications.
  • Proofread the work and check for formal requirements.
  • Submit and defend the bachelor’s thesis.

Choosing a Topic: How to Find the Perfect Topic for Your Bachelor’s Thesis

The first step in creating a bachelor’s thesis is selecting the topic. It’s important that your topic is specific and answers a clear research question. If your topic is too general, it will be harder to achieve meaningful results.

Why is the topic important?

An interesting and relevant topic not only captivates your readers but also gives you the motivation to successfully complete the work.

The topic of your bachelor’s thesis is crucial for the success of your work.

A difficult or boring topic, on the other hand, can lead to you finding the writing process frustrating and ultimately not successfully completing the work. Therefore, it’s important to think carefully about which topic you choose for your bachelor’s thesis.

If you have difficulty finding a topic, you can turn to your supervisors and present your ideas to them.

Research & Study: The Right Way to the Perfect Bachelor’s Thesis

Once the topic is set, it’s time to collect the necessary information. This can be done by searching through libraries and databases, reading specialist literature, and interviewing experts. It’s important to carefully organize and document the collected information so that it’s easily accessible when writing the work.

It’s also important that your sources are current, as research and opinions in your subject area are constantly changing.

Possible Sources

  • Academic Publications
  • Professional Journals
  • Reputable Websites (you should consult your supervisor beforehand)

Structure: Setup and Organization of the Bachelor Thesis

It is important to have a clear structure for your bachelor thesis. This should include an introduction, a main part, and a conclusion. Within the main part, you can divide your arguments into different sections. This helps you to structure your thought process and ensure a smooth and logical flow.

Introduction

  • Summary of the research thesis
  • Definition of the main terms
  • Explanation of the research question and area of interest
  • Conduct literature research
  • Develop arguments and hypotheses
  • Draw conclusions and results
  • Cite sources
  • Summary of the results
  • Comparison of hypotheses and results
  • Explanation of the implications of the results
  • Recommendations for further research

Writing: Tips and Tricks for the Writing Process

After you have completed your research and established your structure, it is time to write.

It is important that you write your work in simple, academic German/English.

Avoid using too many technical terms and ensure that each sentence conveys a clear thought.

Compose a clear introduction that explains your topic and presents your argumentation. In the main part of your work, you should provide your arguments and examples to prove your thesis. Make sure that your arguments are logical and understandable.

  • Write a simple and clear introduction
  • Compose the main part of your work
  • Ensure that each sentence conveys a clear thought
  • Provide your arguments and examples to prove your thesis
  • Ensure logical and understandable argumentation
  • Avoid too many technical terms
  • Avoid vague formulations
  • Avoid subjective opinions

Tip: Let Mimir formulate your bullet point ( Example input : Running is great ➔ Result (1/3) : Running is a healthy and effective form of physical activity that can contribute to improving cardiovascular fitness, mobility, and mental health.)

Formatting: How to Properly Format Your Bachelor Thesis

It is important that you adhere to your university’s guidelines when formatting your bachelor thesis. Check the requirements for margins, line spacing, font size, and font type prescribed by your university.

It is also important to format your work consistently to achieve a professional look.

  • Adhere to your university’s guidelines
  • Check margins, line spacing, font size, and font type
  • Consistently format your work
  • Create a professional layout

Citing and Referencing: Rules for Citing and Referencing in the Bachelor Thesis

When referring to the ideas of other authors in your work, it is important to cite and reference them correctly. There are various citation styles you can use, but most universities use the Harvard or APA style.

Make sure to properly cite and reference all sources you refer to, to avoid plagiarism.

  • Use the Harvard or APA style
  • Cite and reference all sources you refer to
  • Avoid plagiarism

Proofreading: Error Sources and Tips for a Flawless Bachelor Thesis

After you have written your bachelor thesis, it is important to thoroughly review it. Check the content for correct grammar, spelling, and structure. Also ensure that your arguments are clear and logical and that your statements are supported by your research.

It is important to proofread and edit your work several times. Make sure to correct all spelling and grammar errors so that your work looks professional.

  • Read your work aloud to detect errors in grammar, sentence structure, and pronunciation.
  • Use a dictionary or an online proofreading program to find errors in spelling and punctuation.
  • Have someone else read your work and ask for feedback to gain additional perspectives and suggestions for improvement.
  • Carefully review and revise your work to improve its quality and content. This can be done by adding examples, removing unnecessary information, or refining arguments.

Tip: Have your text checked by Mimir (Unscientific words, gender conformity, and more…)

Submission: How to Safely Submit and Defend Your Bachelor Thesis

Writing a bachelor thesis can be a challenging task, but if you follow the steps mentioned above, you will complete your work in a professional manner.

Don’t forget to adhere to the guidelines of your university.

Once you have reviewed and revised your bachelor’s thesis, it’s time to submit it. Make sure your work meets the requirements of your examiner and contains the correct information. If possible, have a friend or family member review it before you submit it.

Earning a bachelor’s degree is a great achievement, and creating a successful bachelor’s thesis is an essential part of this process. Remember, choosing a topic, conducting research, and writing a bachelor’s thesis can be a laborious process. However, if you have a clear schedule and follow the steps mentioned above, you can create a well-researched, informed, and organized bachelor’s thesis.

And last but not least: Congratulations!

Two Practical Examples of the Process

To better understand the steps and tips mentioned above, here are two examples from different academic areas:

  • A psychology student writes a bachelor’s thesis on the effects of social media on the mental health of adolescents. She chooses this topic because it combines her personal interest and her expertise in psychology. She gathers information by reading textbooks and conducting interviews with adolescents and experts. She creates an outline consisting of an introduction, three main chapters, and a conclusion, and writes her paper accordingly. She makes sure to use quotes and references and to adhere to the APA formatting requirements. Finally, she carefully corrects her work and has it read by her teacher and a fellow student for improvement suggestions.
  • A computer science student writes a bachelor’s thesis on the development of a new algorithm for machine learning. He chooses this topic because it reflects his expertise in computer science and his curiosity about new technologies. He gathers information by reading academic articles and communicating with other experts in his field. He creates an outline consisting of an introduction, three main chapters, a section on results, and a conclusion, and writes his paper accordingly. He makes sure to use citations and references and to adhere to the IEEE formatting requirements. Finally, he carefully corrects his work and has it read by his supervisor and a reviewer from a professional journal for improvement suggestions.

Frequently Asked Questions

How do you start writing a bachelor’s thesis.

Before you start writing your bachelor’s thesis, you should first plan the topic and structure of the paper. This also includes researching relevant sources and creating an outline. Once you have an overview of the structure of the paper, you can start writing.

How quickly can you write a bachelor’s thesis?

The duration of writing a bachelor’s thesis can vary greatly and depends on various factors, such as the complexity of the topic, the size of the paper, and the time spent on research. However, you should generally plan several weeks or even months for the actual writing of a bachelor’s thesis.

How do you properly write a bachelor’s thesis?

1. Start by selecting an interesting and relevant topic for your bachelor’s thesis. 2. Create a clear and detailed research plan that outlines the goals, methods, and timeline for your work. 3. Gather comprehensive and reliable sources to support your arguments and substantiate your theses. 4. Compose a clear and structured introduction that highlights the topic and significance of your work. 5. Develop your arguments in the main chapters of your bachelor’s thesis and use examples and evidence to support your statements. 6. Conclude your findings and conclusion in a conclusive and detailed section that summarizes the significance and implications of your work. 7. Thoroughly correct and revise your bachelor’s thesis to ensure it is logical, coherent, and error-free.

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Post Comment

Academic writing Mimir Mentor

10 tips to motivate you to write the bachelor's or master's Thesis

Toni was no longer motivated to write his thesis.  He's stuck waiting for it to come back. Unfortunately, it's not coming back on its own. Toni's gotta do something.

Here are some effective methods and techniques to overcome any lack of motivation. You can start using them right now, and they will even continue to serve you later in life. Surely you are already familiar with one or two of the techniques.

Motivation 1: "Intermediate wins"!

Success is fun... Many small successes can even make the thesis fun. So try something: quickly search for 20 sources with Google Scholar, design the first outline, collect the questions for the questionnaire or for your interviews, format the tables and figures, sort the English articles, make appointments with your supervisor or contact persons etc. then celebrate each of your small and quick successes as they will help you get past blockades!

We once made a whole list of so-called no-brainers here. These are small routine jobs that require little intellect but must be done. No-brainer functions as tangible little rewards because your success is quickly apparent. Enjoy getting things done!

Motivation 2: Processing small tasks in batches

They are annoying, but they must be done: Small necessary tasks like scanning and copying, ordering books, making appointments, formatting, checking something or filing web pages...

If you don’t have enough motivation to write, analyze or do something similarly strenuous at the moment, then complete these tasks. Checking items off will bring new motivation very quickly! And this flow of tasks brings you back into the “getting things done” mood!  

Motivation 3: Set an appointment with your thesis supervisor

A task that is wonderfully suited to be completed when you’re stuck in the motivation hole: making an appointment with your supervisor. All you need to do is give them a quick call or send them a short e-mail. You don't have to meet right away. Appointments like this need a few days' notice. What luck! You can be sure that the days leading up to the consultation will be very productive. And what should you discuss with your supervisor? Show and discuss the results of your latest efforts.

Motivation 4: Fixed times for the hard tasks!

We all prefer to postpone hard tasks. And that makes it even harder... Set fixed times for a task. Designate each morning from 8.00 to 12.30 to writing and use the afternoon for research and reading. Habits help break excuses. You'd be surprised.

Motivation 5: Big rewards for success!

Immediate motivation comes from the achievement of intermediate goals. Treat yourself then! For example, you could go to the movies after 10 pages of writing, buy new shoes after you've finished all the expert interviews or go out to dinner when that darn bibliography is finally finished. Enjoy getting things done!

Motivation 6: Do something besides the thesis!

A second project other than the thesis can help motivate you to work on the thesis. Sounds weird but it's true. If you limit the hours you work on your thesis to fewer hours per day, you can be more productive. Work on other issues like polishing your application, learning another language or programming a video game (just kidding…). If you have less time to work on your thesis, you will increase the "pressure in the boiler" and thus your focus.

Motivation 7: Celebrate your "rituals" during the thesis!

We as humans are creatures of habit and love rituals. When working on your bachelor's or master’s thesis, listen to a power song over and over again (try power songs on Spotify). Organize your desk in the morning, go for a walk at 1pm, browse YouTube in the morning to dispel sorrow and worries, etc...

If you don't have to worry about your daily routine, you can spend more time thinking about your thesis. Enjoy getting things done!

Motivation 8: Define and eliminate obstacles and distractions that will prevent you from writing

When you are stuck in the motivational hole, ask yourself: "What exactly is stopping me from continuing to write this chapter now? Why am I allowing the conclusion chapter to put me in a bad mood?"

Extra tip: Record a description of your current problem to an audio file and listen to it again tomorrow! You’ll be laughing at yourself. Do that every day and you don't be such a crybaby anymore.

Motivation 9: Compare yourself!

This is not the best advice for every situation but it can help when you’re stuck in the motivation hole. This is the so-called pilgrimage effect: you see others who are much worse off, who have critical diseases...

So go to the library, browse the shelves and calm down. You are not suffering alone. The thesis is not the end of your life but only the end of your career as a student! Enjoy getting things done!

Motivation 10: Follow-up project - life after the thesis

Everything has an end! Even if it is absolutely unimaginable for you just now: The moment will come when your bachelor's or master's thesis is printed and in front of you. Close your eyes and dream about it. You might want to do that every day...

Follow-up projects are very different for everyone. You could be going on a trip, searching for a new job, applying for an exotic internship, planning a wedding or starting a business. Thinking about what’s next will give you new energy and motivation. Write down that project and stick it to the pin board!

Good luck writing your text! Silvio and the Aristolo Team

PS: Check out the Thesis-ABC and the Thesis Guide for writing a bachelor or master thesis in 31 days.

Thesis-Banner-English-1

Die Bewerbungsschreiber

Motivationsschreiben

Deutschlandstipendium

Motivationsschreiben ausbildung, motivationsschreiben auslandssemester, motivationsschreiben bachelorarbeit masterarbeit, motivationsschreiben englisch, motivationsschreiben master, motivationsschreiben promotion, motivationsschreiben stipendium, motivationsschreiben für dein studium.

bachelor thesis motivation schreiben

Das Motivationsschreiben kann bei der Bewerbung um einen Studienplatz den entscheidenden Akzent setzen. Es gibt dir die Chance, zu erläutern, warum du der perfekte Kandidat bist, und ermöglicht es der Hochschule, genauere Informationen zu deinen Beweggründen, deiner Motivation und deinen Fähigkeiten zu erhalten. Je nachdem, in welchem Zusammenhang du das Motivationsschreiben im Studium einsetzt, ändern sich jedoch die inhaltlichen Anforderungen. In diesem Beitrag erfährst du, wie Aufbau und Inhalt deines Motivationsschreibens aussehen sollten und wie dein Motivationsschreiben richtig überzeugen kann. Außerdem findest du Beispiele für Formulierungen und kostenlose Vorlagen mit Mustertexten zum Herunterladen.

bachelor thesis motivation schreiben

Inhaltsverzeichnis (ausklappen)

Bewerbung für ein studium – vorbereitung, aufbau des motivationsschreibens, variante 1 - im anschreiben-stil, variante 2 - unterteilung durch zwischenüberschriften, checkliste motivationsschreiben, bewerbung kostenlos online erstellen, inhalte des motivationsschreibens, gratis muster fürs motivationsschreiben, formatierung des motivationsschreibens.

Bevor du dich an deine Studienplatzbewerbung setzt, solltest du eine gründliche Recherche durchführen. Dabei musst du grundsätzlich erstmal herausfinden, ob die Hochschule deiner Wahl für deinen Wunsch-Studiengang überhaupt ein Motivationsschreiben fordert . Meistens ist das für die Studiengänge Medizin, Psychologie, Soziale Arbeit, BWL/Management und Lehramt der Fall. Wird kein Motivationsschreiben vorausgesetzt, musst du auch keins verfassen.

Ist ein Motivationsschreiben gefordert, solltest du dich umfangreich über die Hochschule selbst , ihren Standort sowie das Studienangebot und die von der Hochschule selbst präsentierten Argumente für den Studiengang informieren. Am Ende musst du in deinem Motivationsschreiben darlegen, was genau diese Hochschule und diesen Studiengang so attraktiv für dich macht. Daher solltest du genauestens mit Zusatzangeboten, Programmen oder bestimmten Auszeichnungen vertraut sein.

Darüber hinaus ist es wichtig, die von der Hochschule gesetzten Vorgaben einzuhalten. Dazu gehören:

Inhaltliche Vorgaben

Dateiformat und -größe

Schriftgröße, Zeilenabstand und Schriftart

Findest du diesbezüglich keine konkreten Vorgaben , empfiehlt es sich, das Motivationsschreiben in einer bei Bewerbungen gängigen Schriftart und -größe   zu verfassen. Weitere Informationen dazu findest du weiter unten auf dieser Seite bei Formalitäten des Motivationsschreibens.

Hebe dich von Mitbewerbern ab! Bewerbungspaket "Studium" - nur 24,95€ für deine erfolgreiche Bewerbung. Sichere dir 2 Bewerbungsvorlagen mit 5 Motivationsschreiben für Master, Bachelor, Stipendium, Auslandssemester und Berufseinstieg! Jetzt zum Shop & professionell bewerben!

bachelor thesis motivation schreiben

Das Motivationsschreiben ist bei der Bewerbung im Studium in der Regel das einzige Anschreiben.

Bei der Bewerbung um eine Festanstellung hingegen dient das Motivationsschreiben als Zusatzdokument. Aufgrund des fehlenden Anschreibens musst du dein Motivationsschreiben also immer mit einem Briefkopf (deine Anschrift & die Anschrift des Empfängers) versehen und es mit einer Anrede beginnen . Darüber hinaus beendet eine Grußformel das Motivationsschreiben fürs Studium und es wird unterschrieben . Bevor du nun mit dem eigentlichen Text anfängst, gehört eine Überschrift an den Anfang deines Motivationsschreibens.

Beispiele für die Überschrift

Meine Motivation

Meine Motivation für ein Bachelorstudium im Bereich XY

Deshalb möchte ich XY an der Beispiel-Universität studieren

Bewerbung für einen Bachelor-Studienplatz

Nach dieser Überschrift folgt dann der Text. Für den textlichen Aufbau eines Motivationsschreibens für das Studium gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten .

In der ersten Variante schreibst du dein Motivationsschreiben als einen Fließtext herunter. Wichtig ist dabei, Sinnabschnitte zu bilden und einen roten Faden zu schaffen, an dem sich der Leser des Motivationsschreibens entlanghangeln kann.

Bei Variante 2 unterteilst du dein Motivationsschreiben in Zwischenüberschriften und verfasst dann zu jeder Überschrift einen Fließtext.

Zwei Varianten des Motivationsschreibens

So sehen die zwei Varianten im Vergleich zueinander aus. Zu beiden Versionen geben wir dir nun weitere hilfreiche Tipps zum Inhalt und Aufbau. 

Für welche der beiden Möglichkeiten du dich entscheidest, ist egal, solange die Hochschule diesbezüglich keinen Wunsch äußert. Der Vorteil der ersten Variante ist ein besserer Lesefluss , Variante 2 sorgt jedoch für eine bessere Übersichtlichkeit und der Leser deiner Bewerbung muss nicht lange suchen, wo er die für ihn relevanten Informationen wiederfindet.

Bei Variante 1 verfasst du dein Motivationsschreiben wie ein klassisches Anschreiben, welches sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss untergliedert. 

In der Einleitung gilt es, die Aufmerksamkeit des Lesers für sich zu gewinnen. Stelle dich kurz vor, bekunde dein begründetes Interesse an der Universität und am Studiengang.

Beispiele für die Einleitung:

„ Als ausgebildete Erzieherin möchte ich zusammen mit Ihnen den nächsten Schritt gehen und durch ein Studium im Bereich Soziale Arbeit die optimalen Voraussetzungen schaffen, um meine eigene Kindertagesstätte zu eröffnen .“

„ Ich befinde mich aktuell in der Vorbereitung auf das diesjährige Abitur und möchte danach meiner Leidenschaft, der Arbeit mit Kindern, nachgehen. Ein Lehramtsstudium mit den Fächern Mathe und Sport verbindet diese Leidenschaft optimal mit meiner Begeisterung für den Sport und die Mathematik, welche ich bereits in der Schule unter Beweis stellte .“

Vermeide lange, verschachtelte Sätze. Dein Motivationsschreiben sollte möglichst auf den Punkt gebracht sein und einen klaren roten Faden aufweisen. So kannst du die Verantwortlichen der Universität argumentativ logisch und sinnvoll von deiner Eignung überzeugen. Im Hauptteil deines Motivationsschreibens für das Studium sollten folgende Themenschwerpunkte behandelt werden:

Deine persönliche Motivation/dein Interesse an dem Studiengang

Deine Beweggründe, dich an genau dieser Hochschule zu bewerben

Deine fachliche und persönliche Qualifikation

Schlusssatz

Am Ende des Motivationsschreibens gilt es, die letzten Informationen unterzubringen und deine Motivation in einem Schlusssatz zu unterstreichen. Falls im Bewerbungsprozess vorgesehen, solltest du zudem deine Bereitschaft für ein Bewerbungsgespräch bekunden.

Beispiel für den Schlusssatz:

„ Hoch motiviert, zum nächsten Semester mein Studium zu beginnen, freue ich mich auf eine positive Rückmeldung Ihrerseits. Sollten Fragen offen geblieben sein, stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung .“

Ben Dehn Fachautor von Bewerbung.net „ Hochschulen wünschen sich Absolventen und erfolgreiche Alumni, keine Studienabbrecher. Entsprechend solltest du erläutern, wie du dir deinen universitären Alltag vorstellst (z. B. Austausch mit Kommilitonen und Lehrenden, Engagements usw.). Auch die Informationen, dass du das Studium in Regelstudienzeit absolvieren wirst und welche Vorstellungen du für deinen beruflichen Werdegang nach dem Studienabschluss hast, können Pluspunkte sein. “

Bei der zweiten Variante kannst du nach Überschrift und Grußformel entweder 2-3 Sätze als kleine Einleitung schreiben, oder direkt mit der ersten Unterüberschrift beginnen . Der Vorteil einer Einleitung ist ein eleganterer Einstieg in das Anschreiben, der eine Überleitung zum folgenden Text schaffen kann.

Beispiel für den Einleitungssatz:

„ Als zielstrebige Person mit großer Leidenschaft für die Medizin bin ich die perfekte Kandidatin für ein Medizin-Studium an Ihrer Universität und eine spätere Karriere als Chirurgin. Sie möchten mehr über meine Beweggründe erfahren? Lassen Sie mich Ihnen vorstellen .“

Nach dieser kurzen Einleitung folgen dann die Unterüberschriften mit ihren jeweiligen Texten.

Deshalb möchte ich XY studieren

Meine Faszination für XY

Meine Eignung für den Studiengang

Meine Eignung für den hohen Anspruch Ihrer Universität

Mein Interesse an der XY Universität

Deshalb XY (z.B. Medizin)

Was Sie über mich wissen sollten

Wenn die Hochschule besondere inhaltliche Anforderungen stellt, kannst du diese Formulierungen auch sehr gut verwenden. So zeigst du, dass du dich intensiv mit der Hochschule und den Voraussetzungen auseinandergesetzt hast .

Beispiel: Die Hochschule fordert die Erläuterung deines Interesses an der Universität. Du nutzt daher die Unterüberschrift „Mein Interesse an der Beispiel-Universität“.

Wir haben dir die wichtigsten Tipps sowie einige weitere Beispiele für Formulierungen in einer kostenlosen PDF-Datei zum Download zusammengefasst.

Du möchtest keine Zeit verlieren und direkt online mit der Erstellung deiner Bewerbung starten ? Dann wähle unten dein Lieblingsdesign aus und klicke auf den darunter stehenden Button , um direkt zum kostenlosen Bewerbungsgenerator zu gelangen.

Zum Bewerbungsgenerator

Beim Motivationsschreiben für das Studium muss zwischen den verschiedenen Verwendungszwecken unterschieden werden.

Die inhaltlichen Anforderungen an ein Motivationsschreiben für einen Bachelor-Studienplatz unterscheiden sich deutlich von denen bei der Bewerbung um ein Auslandsstudium .

Achte bei allen Varianten darauf, nicht einfach deinen Lebenslauf nachzuerzählen , sondern die wichtigsten Punkte daraus herauszufiltern und diese in Bezug zum Studium zu setzen. Dabei empfiehlt es sich besonders, auf die ausgeschriebenen Anforderungen und Vorzüge der jeweiligen Studiengänge beziehungsweise Hochschulen einzugehen und diese – falls möglich – über dein Motivationsschreiben abzudecken.

Beispiel: Die Hochschule setzt großen Wert auf Internationalität ⇒ Welche internationalen Erfahrungen hast du bereits gesammelt? Welche internationalen Bezüge hatte dein Bachelorstudium?

Je nach vorliegender Situation unterscheiden sich die Kerninhalte des Motivationsschreibens. In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir, welche Fragen du in deinem Schreiben unbedingt beantworten solltest.

bachelor thesis motivation schreiben

In deinem Motivationsschreiben für ein Bachelorstudium solltest du insbesondere folgende inhaltlichen Aspekte aufgreifen:

Wer bist du und für welchen Studiengang interessierst du dich?

Woher kommt dein Interesse an der Materie? Hattest du schon erste Berührungspunkte damit?

Wo sind Parallelitäten zwischen deiner schulischen Laufbahn und deinem Wunsch-Studiengang zu erkennen? (z. B. Mathe Leistungskurs bei der Bewerbung um ein Informatik- oder Ingenieur-Studium

Falls vorhanden, welche Praxiserfahrung konntest du bereits sammeln? (z. B. Schulpraktika, Ferienjobs , etc.)

Welche beruflichen Ziele verfolgst du? Was möchtest du mit dem Studium erreichen? Welchen Beruf strebst du an? Natürlich kann sich das während deines Studiums noch ändern, nichtsdestotrotz solltest du den Verantwortlichen zeigen, dass du ein klares Ziel vor Augen hast und dementsprechend arbeitest.

Warum hast du dich für genau diese Hochschule entschieden? Was macht sie zu der besten Wahl für dich?

Beispiel-Formulierungen:

„ Mein Abitur schloss ich vergangenes Jahr erfolgreich ab. Während meiner gesamten Schullaufbahn konnte ich überdurchschnittlich gute Noten in Mathematik und Englisch erzielen. Darüber hinaus übernahm ich als Stufensprecher Verantwortung für einige Events, unter anderem unseren Abiball, und weitere organisatorische Aufgaben. Diese Aspekte in Verbindung mit meinem Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen führen dazu, dass ich überzeugt bin, mit einem Management-Studium genau die richtige Wahl zu treffen. “

„ Ich habe großes Interesse daran, ein umfangreiches Wissen über die unterschiedlichen Bereiche der Psychologie zu erhalten. Ich empfinde ein breites Spektrum an berufsvorbereitenden Ausbildungsangeboten, wie es an Ihrer Hochschule angeboten wird, daher als die richtige Wahl für meine berufliche Laufbahn. “

„ Während eines achtwöchigen Praktikums in der Beispielklinik hat sich mein Interesse an der Medizin bestätigt. Im Abschlussgespräch dieses Praktikums wurde mir Ihre Hochschule sehr empfohlen, weshalb ich mich intensiver informierte. Besonders die moderne, praxisnahe Lehre Ihrer Einrichtung hat mir dabei zugesagt. “

„ Mein Ziel ist es, später mal eine Einrichtung für geistig behinderte Kinder und Jugendliche zu leiten. Ich bin überzeugt, bei Ihnen die beste Grundlage für dieses Ziel schaffen zu können, da neben dem nötigen fachlichen Wissen ein hoher Wert auf die Praxis gelegt und die Selbstständigkeit der Studierenden gefordert wird. “

Achtung! Du wirst dich sicher bei mehr als einer Hochschule bewerben. Sende in keinem Fall jeder Hochschule das gleiche Bewerbungsanschreiben mit verändertem Briefkopf und ggf. Anpassung des Studiengangs. Ebenso wie bei einer Bewerbung um eine Festanstellung musst du im Motivationsschreiben für das Studium Bezug zur Hochschule herstellen und zeigen, dass du dich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hast.

Duales Studium

Das Motivationsschreiben einer Bewerbung für ein duales Studium unterscheidet sich vor allem durch den verstärkten Praxisbezug von einem Motivationsschreiben für ein „normales“ Studium. Daher ist es besonders wichtig, dass du darlegen kannst, warum du dich für eben diese Studienform entschieden hast.

Außerdem solltest du bedenken, dass ein duales Studium eine große Herausforderung sein kann, da du mit einer Doppelbelastung konfrontiert bist . Zeige in deinem Motivationsschreiben, dass du dir dessen bewusst bist und erläutere, warum du überzeugt bist, das meistern zu können.

Generell sollte der Fokus hier eher auf dem Unternehmen als auf der Universität liegen, da duale Studiengänge häufig in Kooperation mit kleineren Hochschulen angeboten werden. Hier kannst du natürlich trotzdem zum Beispiel die Vorzüge kleiner „Lerngruppen“ hervorheben.

bachelor thesis motivation schreiben

Die folgenden Fragen helfen dir bei der Erstellung deines Motivationsschreibens für den zweithöchsten akademischen Hochschulabschluss:

Wieso hast du dich für dein Bachelorstudium entschieden?

Welche Berufserfahrung konntest du bereits sammeln? (z. B. Praktika, Studenten-Jobs, Werkstudenten-Stellen )

Welches berufliche Ziel / welchen Beruf strebst du an?

Wie möchtest du z. B. deinen Schwerpunkt setzen?

Warum hast du dich für genau diese Universität entschieden?

Ausführliche Informationen und Tipps findest du in unserem Beitrag „ Motivationsschreiben für ein Masterstudium “.

„ Um neben fundiertem theoretischem Wissen auch den unmittelbaren Praxisbezug zu haben und so Gelerntes sofort umsetzen zu können, strebe ich nun ein duales Studium an. Dies bietet mir die bestmöglichen Voraussetzungen, eine genaue Orientierung für meine spätere Karriere im Management zu erhalten. “

„ Nachdem ich mir während meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bereits grundlegende Kenntnisse im Bereich Soziale Arbeit aneignen konnte, wird es nun Zeit, dieses Wissen zu spezialisieren. Im Bachelorstudium strebe ich daher die Spezialisierung XY an und möchte gleichzeitig in Ihrem Unternehmen die nötige einschlägige praktische Erfahrung sammeln. “

bachelor thesis motivation schreiben

Auslandssemester

Die Möglichkeiten, um im Laufe des Studiums für eine gewisse Zeit ins Ausland zu gehen, sind nahezu unendlich.

Das wohl bekannteste Austauschprogramm für europäische Studierende ist Erasmus , aber auch DAAD hilft Studierenden dabei, ein Auslandssemester zu organisieren. Eine weitere Möglichkeit ist ein komplett selbstorganisiertes Auslandssemester .

Egal welche dieser Varianten die richtige für dich ist, du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit ein Motivationsschreiben auf Englisch brauchen, außer du studierst im deutschsprachigen Raum. Dieses geht entweder an die Organisation oder direkt an die Universität .

Inhaltlich solltest du diese Fragen beantworten:

Welchen Mehrwert bietet dir das Auslandssemester?

Welche Ziele möchtest du erreichen?

Inwiefern passt der Auslandsaufenthalt zu deinem Studienverlaufsplan?

Warum möchtest du genau an diese Hochschule bzw. in dieses Land/diese Stadt?

Was weißt du über das Land (Kultur, Traditionen, etc.)?

Wie gut beherrscht du die Sprache des gewählten Landes? (+Nachweis)

Handelt es sich bei deinem Zielland um ein Land, für das du ein Visum benötigst, kannst du im Motivationsschreiben ebenfalls erwähnen, wenn du dich bereits um deine Aufenthaltsgenehmigung gekümmert hast .

Weitere Informationen erhältst du in unserem Beitrag „ Motivationsschreiben für das Auslandssemester “.

Persönliche Anekdoten sorgen immer für einen besonderen Charakter des Motivationsschreibens . Dabei ist es jedoch wichtig, dass es sich um eine tatsächliche Anekdote handelt. „Seit ich klein bin, möchte ich nach Amerika.“ ist ein 0815 Einstieg, der keinen besonders guten Eindruck hinterlässt.

Zweitstudium

Viele Universitäten fordern außerdem von Bewerbern für ein Zweitstudium ein Motivationsschreiben. Das liegt häufig daran, dass vermieden werden soll, Plätze von Langzeitstudierenden zu besetzen , wenn es nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen gibt.

Inhaltlich solltest du hier also deutlich machen, warum du den zuvor eingeschlagenen Weg nicht weitergehst und warum du überzeugt bist, mit dem Zweitstudium nun das „Richtige“ für dich gefunden zu haben.

bachelor thesis motivation schreiben

Ein Stipendium, wie beispielsweise das Deutschlandstipendium , ist die Investition einer Organisation oder eines Unternehmens in einen jungen Menschen , von dessen Fähigkeiten und Potenzialen die Verantwortlichen sehr überzeugt sind. 

Da es sich um eine kostspielige Angelegenheit handelt, muss man also auf ganzer Linie überzeugen , um ein solches Stipendium zu bekommen. Neben ausgezeichneten Leistungen braucht man in der Regel auch ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Generell sind Motivationsschreiben für Stipendien sehr formelle Anschreiben und setzen weniger auf emotionaler Ebene an.

Fragen, die das Anschreiben beantworten sollte:

Warum hast du dich gerade für dieses Studium entschieden?

Wieso solltest ausgerechnet du unterstützt werden?

Inwiefern passt du zur Organisation bzw. der Stiftung?

Detaillierte Informationen und Tipps haben wir dir auf unserer Seite „ Motivationsschreiben für ein Stipendium “ gesammelt.

Abschlussarbeit

Möchtest du z. B. deine Bachelorarbeit bei einem Unternehmen schreiben, ist dafür häufig auch ein Motivationsschreiben nötig. Der Fokus dieses Motivationsschreibens sollte dabei auf dem Thema der Abschlussarbeit liegen:

Bei vorgegebenem Thema: Was macht das Thema interessant für dich?

Bei selbstüberlegtem Thema: Warum hast du dich für dieses Thema entschieden? Welche Informationen wirst du von Unternehmensseite benötigen?

Welche Berührungspunkte hattest du bereits mit dem Thema?

Warum eignet sich das Unternehmen besonders gut, um bezüglich dieses Themas zu kooperieren?

Für Bewerbungen um eine Abschlussarbeit bei einem Lehrstuhl gelten ähnliche Regeln, jedoch liegt der Fokus neben dem Thema selbst auf dem Lehrstuhl und deiner bisherigen Interaktion mit diesem statt auf dem Unternehmen.

In unserem Artikel über das Motivationsschreiben für die Bachelorarbeit und Masterarbeit erfährst du alles Wichtige. 

Pflichtpraktikum im Studium

Ist für die Bewerbung um ein Praktikum während des Studiums ein Motivationsschreiben gefordert, sind hier einige inhaltliche Kleinigkeiten zu beachten:

Bewirbst du dich um ein Pflichtpraktikum, solltest du das auch so in der Bewerbung erwähnen, da ein Pflichtpraktikum im Vergleich zu einem „normalen“ Praktikum andere rechtliche Rahmenbedingungen mit sich bringt (beispielsweise bezüglich Dauer, Urlaubsanspruch und Bezahlung)

Inhaltlich solltest du einen Bezug zu deinem Studium herstellen. Wie hat dein Studium dazu geführt, dass du nun genau dieses Praktikum machen möchtest?

Auf den Bezug zur Hochschule selbst kannst du grundsätzlich verzichten, dafür sollte ein Unternehmensbezug hergestellt werden

Motivationsschreiben Studium im Anschreiben-Stil

Blogpostvorschaubild

Motivationsschreiben Studium mit Zwischenüberschriften

Blogpostvorschaubild

Neben dem Inhalt achten viele Hochschulen auch auf die formale Gestaltung eines Motivationsschreibens.

Oft gibt es seitens der Universität Vorgaben bezüglich Schriftgröße, Randbreite und Länge. Ist das der Fall, solltest du dich in jedem Fall an diese Vorgaben halten .

Findest du auf der Webseite der Hochschule keine Angaben diesbezüglich, haben wir dir hier einige allgemeingültige Regeln aufgeführt, an denen du dich mit gutem Gewissen orientieren kannst.

Länge des Motivationsschreibens: 1-2 Seiten bzw. 500-750 Wörter

Schriftart: Gut leserliche Schriftarten wie Times New Roman, Arial oder Calibri

Schriftgröße: Äquivalent zu Times New Roman in 12

Zeilenabstand: 1,5 (bei Microsoft Word Standard-Einstellung)

Seitenränder: Oben & unten 2,5 cm, links & rechts 2 cm (bei Microsoft Word Standard-Einstellung)

Dateityp: PDF

Anrede und Abschiedsformel

Unterschrift

Ort und Datum

Auch bei der Studienplatzbewerbung ist ein kreatives Bewerbungsdesign sehr wichtig, um sich von der Masse abzusetzen und eine optisch ansprechende Bewerbung vorzulegen. In unserem Bewerbungsshop findest du viele verschiedene Designs und Vorlagen.

Kostenlose Bewerbungs-Designs

Werte dein Motivationsschreiben optisch auf und verwende eine unserer zahlreichen Design-Vorlagen für eine erfolgreiche Bewerbung .

You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience and security.

We use cookies on this website. Cookies help us deliver the best experience on our website. Read about cookies .

  • Accept necessary
  • Malmö University
  • Student Web
  • På svenska
  • New student
  • Schedule, group rooms and classrooms
  • Withdrawal and leave from studies
  • Apply for your degree certificate

Writing your degree project

How to succeed with your thesis paper.

  • Rights and responsibilities
  • Harassment and discrimination
  • Scholarships for current students
  • Get involved
  • Become a buddy
  • Student unions
  • Student ambassador and digital ambassador
  • Unibuddy – chat with prospective students
  • Student Services
  • Computer identity and multicard
  • Software and web services
  • Wireless network
  • The Writing Centre and support for your studies
  • Take-home exams and written assignments
  • Registration, certificates & administration
  • Student Health Service
  • Study Guidance
  • Studying with a disability
  • Become a support person
  • Go International
  • Exchange studies
  • Timeline for exchange studies
  • Where you can go
  • Apply for exchange studies
  • Admitted to exchange studies
  • After your exchange
  • Internship abroad
  • Thesis abroad
  • Certificate of International Merits
  • Short-term international experiences
  • Virtual International opportunities
  • Contact for international opportunities
  • Jobs and internships
  • Innovation and entrepreneurship
  • Your future career
  • Graduation and alumni network
  • På svenska På svenska

Writing your bachelor's or master's thesis can be a major challenge. Student Health Service, The Writing Centre, and the Library can help with: handling the stress, tips on planning and routines, using search strategies. They can also advise on what support is available during the writing process.

Searching for information and writing references

https://play.mau.se/media/t/0_t3yt79ds?enablejsapi=1

The Library guides you on how to search for source material and gives some advice on writing your references.

  • Searching for information – a step by step guide
  • Writing references

Plan your work

https://play.mau.se/media/t/0_w7ixewwx?enablejsapi=1

Student Health Service gives advice on how to plan your work and avoid stress.

Read other theses

Student framför dator i biblioteket.

Reading other students' theses or other papers within the same subject can be helpful if you're lacking inspiration.

  • Theses from Malmö University
  • Theses from other universities (in Swedish)

Academic writing

https://play.mau.se/media/t/0_u9o8s8k6?enablejsapi=1

The Writing Centre can guide you in your work with different writing tasks and can answer questions about texts and language.

  • Writing center webpage

Related pages

bachelor thesis motivation schreiben

What is a scholarly text?

A scholarly text is written by a researcher to present the results of their research or to summarise the research of others....

bachelor thesis motivation schreiben

Book a search consultation

Do you need help searching for information for your paper or project work? Do you intend to conduct a systematic literature...

bachelor thesis motivation schreiben

The degree project, or thesis, is the major academic work you do at the end of your studies. Templates for degree projects and...

bachelor thesis motivation schreiben

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, korrektur deiner abschlussarbeit.

  • Wissensdatenbank
  • Motivationsschreiben im Studium

Muster für ein Motivationsschreiben + 7 Beispiele

Veröffentlicht am 15. Februar 2019 von Laura Draws . Aktualisiert am 16. Januar 2023.

Das Motivationsschreiben deiner Bewerbung stellt die Gründe ausführlicher da, warum du dich für

  • dieses Studium ,
  • diesen Bachelor ,
  • diesen Master ,
  • dieses duale Studium ,
  • dieses Stipendium ,
  • diese Hochschule für dein Auslandssemester ,
  • dieses Praktikum ,
  • oder bei diesem Unternehmen für die Bachelorarbeit bewirbst.

Du hast mit dem Motivationsschreiben die Chance, dich vorzustellen und Aspekte deines Lebenslaufs auszuführen. Das Motivationsschreiben ist wie ein Brief mit Briefkopf, Anrede und Schlussformel aufgebaut.

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung

Fehler kostenlos beheben

Inhaltsverzeichnis

Muster für den aufbau eines motivationsschreibens, 7 beispiele für ein motivationsschreiben.

Dieser Musteraufbau für ein Motivationsschreiben wurde von uns erstellt, um dir zu zeigen, welche Informationen in die verschiedenen Bereiche des Motivationsschreibens gehören.

Muster herunterladen

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

  • Duales Studium
  • Bachelorarbeit

motivationsschreiben muster bachelor

Bachelor Motivationsschreiben

motivationsschreiben muster master

Master Motivationsschreiben

motivationsschreiben muster duales studium

Duales Studium Motivationsschreiben

motivationsschreiben muster bachelorarbeit

Bachelorarbeit Motivationsschreiben

  • Auslandssemester

motivationsschreiben muster auslandssemester

Auslandssemester Motivationsschreiben Deutsch

motivationsschreiben muster auslandssemester

Auslandssemester Motivationsschreiben Englisch

motivationsschreiben muster stipendium

Stipendium Motivationsschreiben

motivationsschreiben muster praktikum

Praktikum Motivationsschreiben

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Draws, L. (2023, 16. Januar). Muster für ein Motivationsschreiben + 7 Beispiele. Scribbr. Abgerufen am 26. Mai 2024, von https://www.scribbr.de/motivationsschreiben/motivationsschreiben-muster/

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

War dieser Artikel hilfreich?

Laura Draws

Laura Draws

Das hat anderen studierenden noch gefallen, aufbau und muster für das master-motivationsschreiben, aufbau und muster für das bachelor-motivationsschreiben, aufbau und muster für das praktikums-motivationsschreiben, aus versehen plagiiert finde kostenlos heraus.

bachelor thesis motivation schreiben

Get science-backed answers as you write with Paperpal's Research feature

8 Most Effective Ways to Increase Motivation for Thesis Writing 

thesis writing motivation

Writing a master’s or doctoral thesis is a tough job, and many students struggle with writer’s block and putting off work. The journey requires not just skill and knowledge but a sustained motivation for thesis writing. Here are eight essential strategies to help you find and maintain your motivation to write your thesis throughout the thesis writing process.

Know why you lack motivation

It’s important to understand whether you’re just avoiding writing (procrastination) or if you genuinely don’t feel interested in it (lack of motivation). Procrastination is when you delay writing even though you want to finish it, while a lack of motivation for thesis writing is when you have no interest in writing at all. Knowing the difference helps you find the right solution. Remember, not feeling motivated doesn’t mean you can’t write; it just might be less enjoyable.

Recognize external vs. internal motivation

In the early stages of your academic journey, things like job prospects or recognition may motivate you to write your thesis. These are external motivators. Over time, they might become less effective. That’s why it’s important to develop internal motivators, like a real passion for your topic, curiosity, or wanting to make a difference in your field. Shifting to these internal motivators can keep you energized about your thesis writing for a longer period.

Develop a writing plan

As you regularly spend time on your thesis, you’ll start to overcome any initial resistance. Planning and thinking about your work will make the next steps easier. You might find yourself working more than 20 minutes some days. As you progress, plan for longer thesis writing periods and set goals for completing each chapter.

Don’t overwhelm yourself

Getting stuck is normal in thesis or dissertation writing. Don’t view these challenges as impossible obstacles. If you’re frustrated or unsure, take a break for a few days. Then, consult your advisor or a mentor to discuss your challenges and find ways to move forward effectively.

Work on your thesis daily

Try to spend 15-20 minutes daily on tasks related to your thesis or dissertation. This includes reading, researching, outlining, and other preparatory activities. You can fit these tasks into short breaks throughout your day, like waiting for appointments, during commutes, or even while cooking.

Understand that thesis writing motivation changes

Realize that thesis writing motivation isn’t always the same; it changes over time. Your drive to write will vary with different stages of your research and life changes. Knowing that motivation can go up and down helps you adapt. When you feel less motivated, focus on small, doable parts of your work instead of big, intimidating goals.

Recharge your motivation regularly

Just like you need to rest and eat well to keep your body energized, your motivation for thesis writing needs to be refreshed too. Do things that boost your mental and creative energy. This could be talking with colleagues, attending workshops, or engaging in hobbies that relax you. Stay aware of your motivation levels and take action to rejuvenate them. This way, you can avoid burnout and keep a consistent pace in your thesis work.

Keep encouraging yourself

Repeating encouraging phrases like “I will finish my thesis by year’s end” or “I’ll complete a lot of work this week” can really help. Saying these affirmations regularly can focus your energy and keep you on track with your thesis writing motivation .

Remember, the amount you write can vary each day. Some days you might write a lot, and other days less. The key is to keep writing, even if it’s just rough ideas or jumbled thoughts. Don’t let the need for perfection stop you. Listening to podcasts where researchers talk about their writing experiences can also be inspiring and motivate you in your writing journey.

Paperpal is an AI writing assistant that help academics write better, faster with real-time suggestions for in-depth language and grammar correction. Trained on millions of research manuscripts enhanced by professional academic editors, Paperpal delivers human precision at machine speed.

Try it for free or upgrade to  Paperpal Prime , which unlocks unlimited access to premium features like academic translation, paraphrasing, contextual synonyms, consistency checks and more. It’s like always having a professional academic editor by your side! Go beyond limitations and experience the future of academic writing.  Get Paperpal Prime now at just US$19 a month!

Related Reads:

How to make your thesis supervision work for you.

  • 6 Tips for Post-Doc Researchers to Take Their Career to the Next Level
  • How to Write a Conclusion for Research Papers (with Examples)
  • Presenting Research Data Effectively Through Tables and Figures

CACTUS Joins Hands with Taylor & Francis to Simplify Editorial Process with a Pioneering AI Solution

You may also like, how to write a high-quality conference paper, how paperpal’s research feature helps you develop and..., how to write a successful book chapter for..., academic editing: how to self-edit academic text with..., what are scholarly sources and where can you..., how to write a hypothesis types and examples , measuring academic success: definition & strategies for excellence, phd qualifying exam: tips for success , why traditional editorial process needs an upgrade, paperpal’s new ai research finder empowers authors to....

  • Human Resource
  • Business Strategy
  • Operations Management
  • Project Management
  • Business Management
  • Supply Chain Management
  • Scholarship Essay
  • Narrative Essay
  • Descriptive Essay
  • Buy Essay Online
  • College Essay Help
  • Help To Write Essay Online

Original Drafts

(415) 397-1966

Finished Papers

Deadlines can be scary while writing assignments, but with us, you are sure to feel more confident about both the quality of the draft as well as that of meeting the deadline while we write for you.

The writers of PenMyPaper establish the importance of reflective writing by explaining its pros and cons precisely to the readers. They tend to ‘do my essay’ by adding value to both you (enhancing your knowledge) and your paper.

Customer Reviews

Finished Papers

  • Our process

Types of Paper Writing Services

PenMyPaper

bachelor thesis motivation schreiben

IMAGES

  1. Motivationsschreiben Bachelor Studium Muster Pdf

    bachelor thesis motivation schreiben

  2. Motivationsschreiben

    bachelor thesis motivation schreiben

  3. Deckblatt Bachelorarbeit

    bachelor thesis motivation schreiben

  4. Motivation Letter Sample For University Phd The 2 Secrets That You

    bachelor thesis motivation schreiben

  5. Motivationsschreiben Studium: Ratgeber, Tipps & Muster

    bachelor thesis motivation schreiben

  6. Motivation Letter University Example Bachelor Now Is The Time For You

    bachelor thesis motivation schreiben

VIDEO

  1. Bachelor Thesis: Lightmap Generation Tool

  2. Bachelor Thesis 2024, MCU Test

  3. This is My Bachelor Thesis Project (3D printing, Astrophotography)

  4. 1,0 in Bachelorarbeit oder Masterarbeit 🥇📗 #studium #studieren #bachelorarbeit #masterarbeit #thesis

  5. daily vlog: bachelor thesis, pr unboxing, decor shopping ⭐️

  6. Solltest du gerade nicht an deinem Buch schreiben?

COMMENTS

  1. Wie finde ich eine gute Motivation für die Bachelorarbeit?

    1. Eine persönliche Erfahrung. 2. Ein aktuelles Ereignis. 3. Ein Ereignis bei deiner Firma. Der nächste Teil der Einleitung deiner Bachelorarbeit. Häufig gestellte Fragen. Beschreibe deine Motivation in Bezug auf deine Problemstellung, indem du auf das eingehst, was dich zum Schreiben deiner Bachelorarbeit gebracht hat.

  2. Motivationsschreiben Bachelorarbeit & Masterarbeit

    Motivationsschreiben für Bachelorarbeit & Masterarbeit - Profitipps ⇒ Aufbau & Inhalt Beispielformulierungen Muster etc. ... Nenne das Thema deiner Bachelorarbeit und lege dar, wie es mit dem Thema der Masterarbeit in Zusammenhang steht. Eventuell kannst du dies sogar für deine Begründung nutzen, wieso du für das anvisierte Thema bestens ...

  3. Motivationsschreiben Bachelorarbeit : Vorlage Muster

    Eine mögliche Überschrift für ein Motivationsschreiben für eine Bachelorarbeit könnte sein: „Motivationsschreiben für die Bachelorarbeit im Bereich [Thema der Arbeit]" Einleitung: In der Einleitung des Motivationsschreibens sollten Sie sich kurz vorstellen und Ihre Motivation für die Wahl des Themas und der Universität darlegen.

  4. Motivationsschreiben Bachelorarbeit / Masterarbeit

    Zeigen Sie im Motivationsschreiben einen Zusammenhang zwischen Ihren bisherigen Studieninhalten und Ihrer Motivation für die Abschlussarbeit auf. Stellen Sie überzeugend dar, warum Sie sich für das vorgeschlagene Thema interessieren und weshalb Sie Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen anfertigen möchten ...

  5. Developing A Thesis

    A good thesis has two parts. It should tell what you plan to argue, and it should "telegraph" how you plan to argue—that is, what particular support for your claim is going where in your essay. Steps in Constructing a Thesis. First, analyze your primary sources. Look for tension, interest, ambiguity, controversy, and/or complication.

  6. How to Write a Bachelor's Thesis: A Step-by-Step Guide

    The average length of a bachelor's thesis is about 30-60 pages. Most bachelor's theses are written in the field of economics. The average processing time for a bachelor's thesis is 3-6 months. Typically, bachelor's theses are supervised by a professor or lecturer. Most bachelor's theses are still written and submitted on paper.

  7. 10 tips to motivate you to write the bachelor or master Thesis

    Motivation 3: Set an appointment with your thesis supervisor. A task that is wonderfully suited to be completed when you're stuck in the motivation hole: making an appointment with your supervisor. All you need to do is give them a quick call or send them a short e-mail. You don't have to meet right away.

  8. What Is a Thesis?

    Revised on April 16, 2024. A thesis is a type of research paper based on your original research. It is usually submitted as the final step of a master's program or a capstone to a bachelor's degree. Writing a thesis can be a daunting experience. Other than a dissertation, it is one of the longest pieces of writing students typically complete.

  9. Motivationsschreiben Studium

    Beim Motivationsschreiben für das Studium muss zwischen den verschiedenen Verwendungszwecken unterschieden werden. Die inhaltlichen Anforderungen an ein Motivationsschreiben für einen Bachelor-Studienplatz unterscheiden sich deutlich von denen bei der Bewerbung um ein Auslandsstudium.. Achte bei allen Varianten darauf, nicht einfach deinen Lebenslauf nachzuerzählen, sondern die wichtigsten ...

  10. Bachelor Thesis Schreiben Motivation

    Bachelor Thesis Schreiben Motivation - Free download as PDF File (.pdf), Text File (.txt) or read online for free. bachelor thesis schreiben motivation

  11. How to succeed with your thesis paper

    The Writing Centre can guide you in your work with different writing tasks and can answer questions about texts and language. Writing your bachelor's or master's thesis can be a major challenge. Student Health Service, The Writing Centre, and the Library can help with: handling the stress, tips on planning and routines, using search strategies.

  12. Muster für ein Motivationsschreiben + 7 Beispiele

    Ein überzeugendes Motivationsschreiben für den Bachelor erklärt, wie deine Erfahrungen und Ziele zu den Inhalten des Studienverlaufs passen. 31. Aufbau und Muster für das Praktikums-Motivationsschreiben Das Motivationsschreiben für ein Praktikum zielt darauf ab, deine Vorerfahrungen und Fähigkeiten zu erläutern. 97. Scribbr.

  13. Prize-Winning Thesis and Dissertation Examples

    Prize-Winning Thesis and Dissertation Examples. Published on September 9, 2022 by Tegan George.Revised on July 18, 2023. It can be difficult to know where to start when writing your thesis or dissertation.One way to come up with some ideas or maybe even combat writer's block is to check out previous work done by other students on a similar thesis or dissertation topic to yours.

  14. 8 Most Effective Ways to Increase Motivation for Thesis Writing

    As you regularly spend time on your thesis, you'll start to overcome any initial resistance. Planning and thinking about your work will make the next steps easier. You might find yourself working more than 20 minutes some days. As you progress, plan for longer thesis writing periods and set goals for completing each chapter.

  15. PDF Bachelor Thesis Application Process

    • the goals of the thesis • the procedure of the thesis • A preliminary outline 1 3 4 Topic assignment Topics are assigned in a personal interview with a member of the department The topics are based on the research focus of the department 2 Submission of application documents An application should consist of: • a letter of motivation

  16. PDF Motivation for Writing This Thesis

    Most of the work described in this thesis was conducted at the University of Cape Town (UCT) in South Africa. The reasons for conducting the research work at this university were: (1) I have served as a clinician-educator in the Faculty of Health Sciences of this university for more than a 15 years and, thus, have a good understanding of ...

  17. Bachelor Thesis Motivation Schreiben

    THESIS. We are inclined to write as per the instructions given to you along with our understanding and background research related to the given topic. The topic is well-researched first and then the draft is being written. Bachelor Thesis Motivation Schreiben, Phd Writer Sites Online, Action Words For Cv Writing, Essay Of My Autobiography ...

  18. Bachelor Thesis Motivation Schreiben

    Bachelor Thesis Motivation Schreiben. We value every paper writer working for us, therefore we ask our clients to put funds on their balance as proof of having payment capability. Would be a pity for our writers not to get fair pay. We also want to reassure our clients of receiving a quality paper, thus the funds are released from your balance ...

  19. Bachelor Thesis Motivation Schreiben

    Bachelor Thesis Motivation Schreiben, Resume Du Cid, Beowulf And Sir Gawain Essays, Strength And Weakness Of Literature Review, Starbucks Case Study Questions Answers Pdf, Powerpoint Rubric For Book Report, Resume Harry Potter 1. 100%Success rate. amlaformulatorsschool. 4.5stars -1769reviews.